Die Bioerdgasanlage wird als ein Gemeinschaftsvorhaben der N-ERGIE AG Nürnberg und der E.ON Bayern Wärme GmbH, einer Beteiligungsgesellschaft der E.ON, realisiert. Die beiden Partner sind zu je 50 Prozent an der im September 2009 gegründeten GOLLIPP Bioerdgas GmbH & Co. KG als gemeinsamer Gesellschaft für die Umsetzung des Projekts beteiligt. Das Engagement der N-ERGIE erfolgt über ihr Tochterunternehmen empuls GmbH. Die E.ON Bayern Wärme GmbH verfügt über umfassende Erfahrung in der Errichtung und dem Betrieb von Bioerdgasanlagen sowie über umfangreiche Planungs- und Fachkompetenz.